Beiträge mit dem Stichwort ‘Elektrische Gefährdungen’
Die teuren Folgen fehlender Unterweisungen: So erfüllen Sie die Pflichten mit Erfolg und schützen sich vor Regress!
Gemäß § 12 ArbSchG und § 4 BGV A1 sind Sie verpflichtet, Ihre Mitarbeiter mindestens einmal jährlich wiederkehrend zu unterweisen. Tun Sie dies nicht, drohen Ihnen im Ernstfall schnell rechtliche Konsequenzen bis hin zu Regressforderungen der Unfallversicherungsträger gem. § 110 SGB VII.
weiterlesenBAuA-Gutachten: Elektromobilität birgt keine unbekannten Risiken für Beschäftigte
Spätestens seit der Verabschiedung des „Nationalen Entwicklungsplans Elektromobilität“ durch die Bundesregierung im Jahre 2009, ist der Startschuss für die Entwicklung von serienreifen Elektro- und Hybridfahrzeugen gefallen. Nun stehen die ersten E-Modelle kurz vor der Marktreife und können produziert werden. Höchste Zeit die neue Technologie auch in Bezug auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz unter die Lupe zu nehmen.
weiterlesenEmission von UV-Strahlung beim Elektroschweißen
Bei Schweißarbeiten kann es zu Expositionen gegenüber gesundheitsschädlicher UV-Strahlung kommen. In einem Informationsblatt informiert das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) über die Emission von UV-Strahlung beim Elektroschweißen und veröffentlicht die Strahlungsspektren verschiedener Schweißverfahren.
weiterlesenTipps für Ihre Sicherheitsunterweisung
Ziel Ihrer Unterweisungen muss es sein, in Ihrem Betrieb sicherheits- und gesundheitsgerechte Zustände und Verhaltensweisen zu schaffen. Gerade im Bereich der elektrischen Gefährdungen ist das Aufklären über die Gefahren und das Befähigen zu sicherem Arbeiten von besonderer Bedeutung. Folgende Tipps helfen Ihnen dabei…
weiterlesenNeue TRBS 1112 „Instandhaltung“ enthält Besonderheiten in Bezug auf elektrische Gefährdungen bei Instandhaltungsarbeiten
Am 14. Oktober 2010 wurde im Gemeinsamen Ministerialblatt (GMBl.) Nr. 60 die TRBS 1112
veröffentlicht. Für Sie heißt das: Die Vorgehensweise bei der Gefährdungsbeurteilung von
Instandhaltungsarbeiten ist nun konkret geregelt worden.
Folge 3 des neuen Napo-Films “Achtung Wartung!”: “Selbst ist der Mann”
In unserem Blog-Eintrag vom 16. September 2010 finden Sie bereits den Link zu Teil 3 des Napo-Films “Verlass Dich nicht auf andere”. Für alle, die in Eigenregie eine Reparatur oder Wartung an einer maschine oder Anlage durchführen wollen, sei Folge 3 empfohlen: Hier ist der Link zu Folge 3 ”Selbst ist der Mann” des Napo-Films “Achtung Wartung”.
weiterlesenFolge 1 des neuen Napo-Films „Achtung Wartung!“: „Verlass Dich nicht auf andere“
Wie wichtig es ist, Maschinen nicht nur regelmäßig sondern auch fachgerecht warten und reparieren zu lassen, zeigt der neueste Napo-Film „Achtung Wartung!“ Und das Beste: Sie können ihn sich kostenlos anschauen und in Ihre Sicherheitsunterweisung vor Ort einbeziehen.
weiterlesenTRBS 2131 „Elektrische Gefährdungen“ aufgehoben
Völlig überraschend hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit Veröffentlichung im Gemeinsamen Ministerialblatt vom 16. Juli 2010 mitgeteilt, dass die Technische Regel für Betriebssicherheit 2131 „Elektrische Gefährdungen“ aufgehoben wurde.
weiterlesen