Beiträge mit dem Stichwort ‘DIN VDE 0105-100’
Die DIN VDE 0105-100 „Betrieb von elektrischen Anlagen – Teil 100: Allgemeine Festlegungen“ gehört zu den zentralen Normen der Elektrobranche und regelt den Betrieb sowie das sichere Arbeiten an, mit oder in der Nähe von elektrischen Anlagen.
Mit der Neufassung der Norm, die am 1. Oktober in Kraft getreten ist, kommen neue Anforderungen auf die Betreiber von elektrischen Anlagen zu. Auf einige der wichtigsten Änderungen, die im Vergleich zur Normfassung von 2009 vorgenommen wurden und sich auf die bisherige betriebliche Organisation auswirken, soll im Folgenden kurz eingegangen werden.
Jedes Unternehmen ist gem. BetrSichV und DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) dazu verpflichtet, alle elektrischen Geräte und Anlagen nach den Anforderungen der DIN VDE 0701-0702, 0100-600 und 0105-100 regelmäßig wiederkehrend zu prüfen.
weiterlesenDie aktuell gültigen Regelungen der DIN VDE 0105-100 und DIN VDE 0100-600 kennen und sicher umsetzen
Für den Erhalt des Status der Elektrofachkraft ist es zwingend erforderlich, die erforderliche Fachkunde zu erhalten und auszubauen. Dies schreibt der Gesetzgeber vor. Ein entsprechender Nachweis zum Erhalt und Ausbau der Fachkunde kann über eine regelmäßige Teilnahme an Schulungen geführt werden. Bringen Sie sich auf aktuellen Stand der Vorgaben und eErwerben Sie Ihren Nachweis mit Ihrer Anmeldung hier …
weiterlesenMangelnde Fortbildung kann zum Verlust des Qualifikationsstatus als Elektrofachkraft führen!
Ein einmal erworbener Qualifikationsstatus Ihrer Mitarbeiter zur Elektrofachkraft kann durch mangelnde Fortbildung oder durch die Verrichtung fachfremder Tätigkeiten verloren gehen! Dabei ist der Erhalt der erforderlichen Fachkunde mit einfachen Maßnahmen möglich.
weiterlesenWeiterbildungspflicht für die mit der Prüfung elektrischer Betriebsmittel beauftragten Personen
Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Geräte müssen nach DIN VDE 0701-0702 und Prüfungen ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen nach DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105 und DIN VDE 0113 durchgeführt werden. Prüfen darf aber nicht jeder…
weiterlesenKlarheit im Vorschriften-Dschungel: Alle neuen und aktuellen Regelungen zur Prüfung elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel
Am 1. November 2010 ist die Frist zur Anwendbarkeit der bisherigen DIN VDE 0105-100:2005-06 für den sicheren Betrieb Ihrer elektrischen Anlagen abgelaufen. Für den Betrieb und die Prüfung von elektrischen Anlagen müssen Sie ab sofort die Neuregelungen der DIN VDE 0105-100:2009-10 beachten und umsetzen. Sind Sie auf aktuellstem Stand?
weiterlesenWer ist Anlagenverantwortlicher gem. DIN VDE 0105-100?
In der neuen DIN VDE 0105-100:2009 wurden die Begrifflichkeiten des Anlagenbetreibers und Anlagenverantwortlichen klarer geregelt und die Verantwortlichkeiten abgegrenzt. Aber wer ist dieser Anlagenverantwortliche eigentlich?
weiterlesenWas regelt die neue DIN VDE 0105-100:2009-10 „Betrieb elektrischer Anlagen“?
Die als Ersatz für die bisherigen Normen DIN VDE 0105-100:2005-06 und DIN VDE 0105-100/A1 herausgegebene Norm DIN VDE 0105-100:2009-10 regelt das Bedienen und Betreiben elektrischer Anlagen sowie das Arbeiten unter und in der Nähe von Spannung stehender Anlagen.
weiterlesen