Beiträge mit dem Stichwort ‘Befähigte Person’
Befähigung zur Prüfung elektrischer Arbeitsmittel – das ist notwendig!
In der Praxis wird eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung vielfach mit der Berechtigung zur Prüfung elektrischer Arbeitsmittel gleichgesetzt. Dies ist falsch. Allerdings können die Qualifikationsanforderungen zur Prüfung elektrischer Arbeitsmittel und damit zur Befähigung von Personen mit abgeschlossener elektrotechnischer Ausbildung problemlos erworben werden.
weiterlesenAchtung: Nicht jede „BGV A3-Prüfung“ gilt als Prüfung gem. BetrSichV!
Die BetrSichV und die BGV A3 regeln die notwendigen Qualifikationsanforderungen für die Prüfungen ortsveränderlicher oder ortsfester elektrischer Arbeitsmittel. Dabei sieht die BetrSichV weitere, schärfere Einschränkungen als die BGV A3 vor: Nicht jede Prüfung nach BGV A3 gilt daher auch als Prüfung gem. BetrSichV.
weiterlesenDie Prüfung elektrischer Arbeitsmittel gem. § 10 BetrSichV dürfen nur von hierzu befähigten Personen durchgeführt werden. Welche Voraussetzungen an die Befähigung geknüpft sind und wie Sie die Befähigung erlangen können, erfahren Sie hier.
weiterlesenAnforderungen an Befähigte Personen gestiegen
Mit der Zusammenfassung früheren Einzelteile der TRBS 1203 „Befähigte Personen“ zu einer einzigen TRBS sind die Anforderungen an Befähigte Personen weiter gestiegen. Gut für Sie zu wissen, was sich gegenüber der alten Fassung verändert hat.
weiterlesenTRBS 1203-3 „Befähigte Personen – Besondere Anforderungen: Elektrische Gefährdungen“ zurückgezogen
Wie ein Lauffeuer hat es sich mittlerweile verbreitet: Die TRBS 1203-3 „Besondere Anforderungen: Elektrische Gefährdungen“ für Befähigte Personen wurde zurückgezogen. Mit der TRBS 1203-3 wurden auch die Teile 1 und 2 aufgehoben.
weiterlesen