Neue DIN VDE-Normen im März 2015
Neue DIN VDE-Normen im März 2015
Auch im März gibt es zahlreiche Änderungen und neue DIN VDE-Normen im Bereich der Elektrotechnik. Hier finden Sie die neuen Normen des Monats März 2015!
DIN IEC/TR 60893-4 VDE 0318-4:2015-03
Isolierstoffe – Tafeln aus technischen Schichtpressstoffen auf der Basis warmhärtender Harze für elektrotechnische Zwecke
Teil 4: Typische Werte
DIN EN ISO 2919 VDE 0412-2919:2015-03
Strahlenschutz – Umschlossene radioaktive Stoffe
Allgemeine Anforderungen und Klassifikation
DIN EN 61534-22 VDE 0604-122:2015-03
Stromschienensysteme
Teil 22: Besondere Anforderungen für Stromschienensysteme für Fußbodeninstallationen
DIN EN 62271-201 VDE 0671-201:2015-03
Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen
Teil 201: Isolierstoffgekapselte Wechselstrom-Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
DIN EN 62149-2 VDE 0886-149-2:2015-03
Aktive Lichtwellenleiterbauelemente und -geräte – Betriebsverhalten
Teil 2: Oberflächenemittierende 850 nm-Laserbauelemente mit vertikalem Resonator
DIN VDE 0636-21 VDE 0636-21:2015-03
Niederspannungssicherungen (NH-System)
Teil 2: Zusätzliche Anforderungen an Sicherungen zum Gebrauch durch Elektrofachkräfte bzw. elektrotechnisch unterwiesene Personen (Sicherungen überwiegend für den industriellen Gebrauch) – Nationale Ergänzung 1: Schutz von elektrischen Sonderanlagen
DIN VDE 0636-31 VDE 0636-31:2015-03
Niederspannungssicherungen
Teil 3: Zusätzliche Anforderungen an Sicherungen zum Gebrauch durch Laien (Sicherungen überwiegend für Hausinstallationen oder ähnliche Anwendungen) – Beispiele für genormte Sicherungssysteme A bis F – Nationale Ergänzung 1: Bemessungsspannung = AC 690 V und Bemessungsspannung = DC 600 V
DIN EN 60947-3 VDE 0660-107 Berichtigung 1:2015-03
Berichtigung zu DIN EN 60947-3 (VDE 0660-107):2012-12; (IEC-Cor.:2013 zu IEC 60947-3:2008/A1:2012)
DIN EN 50434 VDE 0700-93:2015-03
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
Besondere Anforderungen für netzbetriebene Schredder, Häcksler und Zerkleinerer
DIN EN 61255 VDE 0705-1255:2015-03
Elektrische Haushalt-Heizkissen
Prüfverfahren zur Bestimmung der Gebrauchseigenschaften
DIN EN 62442-3 VDE 0712-27:2015-03
Energieeffizienz von Lampenbetriebsgeräten
Teil 3: Betriebsgeräte für Halogenlampen und LED-Module – Messverfahren zur Bestimmung des Wirkungsgrades des Betriebsgerätes
DIN EN 60728-1 VDE 0855-7:2015-03
Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste
Teil 1: Systemanforderungen in Vorwärtsrichtung
DIN EN 62149-3 VDE 0886-149-3:2015-03
Aktive Lichtwellenleiterbauelemente und -geräte – Betriebsverhalten
Teil 3: Laserdiodensender mit integriertem Modulator für 2,5-Gbit/s- bis 40-Gbit/s-Lichtwellenleiter-Übertragungssysteme
DIN IEC 61577-2 VDE 0493-1-10-2:2015-03
Strahlenschutz-Messgeräte – Geräte für die Messung von Radon und Radon-Folgeprodukten
Teil 2: Besondere Anforderungen für Messgeräte für Rn-222 und Rn-220
DIN EN 61577-3 VDE 0493-1-10-3:2015-03
Strahlenschutz-Messgeräte – Geräte für die Messung von Radon und Radon-Folgeprodukten
Teil 3: Besondere Anforderungen an Messgeräte für Radonfolgeprodukte
DIN EN 61577-4 VDE 0493-1-10-4:2015-03
Strahlenschutz-Messgeräte – Geräte für die Messung von Radon und Radon-Folgeprodukten
Teil 4: Einrichtungen für die Herstellung von Referenzatmosphären mit Radonisotopen und ihren Folgeprodukten (STAR)
DIN ISO 16641 VDE 0493-1-6641:2015-03
Ermittlung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft
Radon-220: Integrierende Messmethoden für die Bestimmung der mittleren Aktivitätskonzentration mit passiven Festkörperspurdetektoren
DIN EN 61534-1 VDE 0604-100:2015-03
Stromschienensysteme
Teil 1: Allgemeine Anforderungen
DIN EN 61534-21 VDE 0604-121:2015-03
Stromschienensysteme
Teil 21: Besondere Anforderungen für Stromschienensysteme für Wand und Decke
DIN EN 60400 VDE 0616-3:2015-03
Lampenfassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
DIN EN 62026-2 VDE 0660-2026-2:2015-03
Niederspannungsschaltgeräte – Steuerung-Geräte-Netzwerke (CDIs)
Teil 2: Aktuator Sensor Interface (AS-i)
DIN EN 50600-2-3 VDE 0801-600-2-3:2015-03
Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren
Teil 2-3: Regelung der Umgebungsbedingungen
DIN EN 50131-6 VDE 0830-2-6:2015-03
Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallmeldeanlagen
Teil 6: Energieversorgungen
DIN EN 50131-10 VDE 0830-2-10:2015-03
Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallmeldeanlagen
Teil 10: Anwendungsspezifische Anforderungen an Übertragungseinrichtungen (ÜE)
DIN EN 61000-3-2 VDE 0838-2:2015-03
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsströme (Geräte-Eingangsstrom <= 16 A je Leiter)
DIN EN 61000-3-12 VDE 0838-12 Beiblatt 1:2015-03
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Teil 3-12: Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und <= 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind; Beiblatt 1: Auslegungsblatt
DIN EN 61000-4-5 VDE 0847-4-5:2015-03
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Teil 4-5: Prüf- und Messverfahren – Prüfung der Störfestigkeit gegen Stoßspannungen
DIN EN 61000-4-19 VDE 0847-4-19:2015-03
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Teil 4-19: Prüf- und Messverfahren – Prüfung der Störfestigkeit an Wechselstrom-Netzanschlüssen gegen leitungsgeführte symmetrische Störgrößen und Störgrößen aus der Signalübertragung im Frequenzbereich von 2 kHz bis 150 kHz
DIN EN 61280-2-12 VDE 0885-802-12:2015-03
Prüfverfahren für Lichtwellenleiter-Kommunikationssysteme
Teil 2-12: Digitale Systeme – Messungen von Augendiagrammen und des Q-Faktors mit einem Software-Triggerverfahren für die Qualitätsbewertung von Übertragungssignalen
DIN EN 61978-1 VDE 0885-978-1:2015-03
Lichtwellenleiter – Verbindungselemente und passive Bauteile – Passive Lichtwellenleiter-Kompensatoren mit chromatischer Dispersion
Teil 1: Fachgrundspezifikation
DIN EN 60794-1-24 VDE 0888-100-24:2015-03
Lichtwellenleiterkabel
Teil 1-24: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiterkabel – Elektrische Prüfverfahren