Neue DIN VDE-Normen im Dezember 2017
Auch im Dezember gibt es zahlreiche Änderungen und neue DIN VDE-Normen im Bereich der Elektrotechnik. Hier finden Sie die neuen Normen des Monats Dezember 2017!
DIN EN 62424 VDE 0810-24:2017-12
Darstellung von Aufgaben der Prozessleittechnik
Fließbilder und Datenaustausch zwischen EDV-Werkzeugen zur Fließbilderstellung und CAE-Systemen
DIN IEC 62976 VDE 0412-30:2017-12
Industrielle Ausrüstung für die zerstörungsfreie Prüfung
Elektronenlinearbeschleuniger
DIN IEC 62859 VDE 0491-3-8:2017-12
Kernkraftwerke
Leittechnische Systeme – Anforderungen für die Koordinierung von Sicherheit und IT-Sicherheit
DIN EN 61577-2 VDE 0493-1-10-2:2017-12
Strahlenschutz-Messgeräte – Geräte für die Messung von Radon und Radon-Folgeprodukten
Teil 2: Besondere Anforderungen für Messgeräte für Rn-222 und Rn-220
DIN ISO 7503-1 VDE 0493-2-5031:2017-12
Bestimmung der Radioaktivität
Messung und Bewertung der Oberflächenkontamination – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
DIN ISO 7503-2 VDE 0493-2-5032:2017-12
Bestimmung der Radioaktivität – Messung und Bewertung der Oberflächenkontamination
Teil 2: Wischtest
DIN ISO 7503-3 VDE 0493-2-5033:2017-12
Bestimmung der Radioaktivität – Messung und Bewertung der Oberflächenkontamination
Teil 3: Gerätekalibrierung
DIN VDE 0603-2-2 VDE 0603-2-2:2017-12
Zählerplätze
Teil 2-2: Zählerplätze für halbindirekte Messung (Wandlermessung) bis 1 000 A
DIN EN 50193-1 VDE 0705-193-1:2017-12
Elektro-Durchfluss-Wassererwärmer – Prüfverfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften
Teil 1: Allgemeine Anforderungen
DIN EN 50193-2-2 VDE 0705-193-2-2:2017-12
Elektro-Durchfluss-Wassererwärmer
Teil 2-2: Anforderungen an die Gebrauchseigenschaften – Durchfluss-Wassererwärmer für eine einzelne Zapfstelle – Effizienz
DIN EN 62321-7-2 VDE 0042-1-7-2:2017-12
Verfahren zur Bestimmung von bestimmten Substanzen in Produkten der Elektrotechnik
Teil 7-2: Sechswertiges Chrom – Bestimmung von sechswertigem Chrom (Cr(VI)) in Polymeren und Elektronik durch das kolorimetrische Verfahren
DIN EN 50124-1 VDE 0115-107-1:2017-12
Bahnanwendungen – Isolationskoordination
Teil 1: Grundlegende Anforderungen – Luft- und Kriechstrecken für alle elektrischen und elektronischen Betriebsmittel
DIN EN 50124-2 VDE 0115-107-2:2017-12
Bahnanwendungen – Isolationskoordination
Teil 2: Überspannungen und zugeordnete Schutzmaßnahmen
DIN EN 61724-1 VDE 0126-25-1:2017-12
Betriebsverhalten von Photovoltaik-Systemen
Teil 1: Überwachung
DIN EN 62788-1-6 VDE 0126-37-1-6:2017-12
Messverfahren für Werkstoffe, die in Photovoltaik-Modulen verwendet werden
Teil 1-6: Verkapselungsstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Aushärtungsgrads der Ethylen-Vinyl-Acetat-Verkapselung
DIN IEC/TS 62282-7-1 VDE V 0130-7-1:2017-12
Brennstoffzellentechnologien
Teil 7-1: Prüfverfahren – Leistungsprüfungen von Einzelzellen für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC)
DIN EN 61010-2-020 VDE 0411-2-020:2017-12
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte
Teil 2-020: Besondere Anforderungen an Laborzentrifugen
DIN EN 62056-8-6 VDE 0418-6-8-6:2017-12
Datenkommunikation der elektrischen Energiemessung – DLMS/COSEM
Teil 8-6: Schnelles PLC-ISO/IEC-12139-1-Profil für Areal-Netze
DIN EN 61810-1 VDE 0435-201 Berichtigung 2:2017-12
Berichtigung zu DIN EN 61810-1 (VDE 0435-201):2015-10, (IEC 61810-1:2015/COR1:2017); Deutsche Fassung EN 61810-1:2015/AC:2017-07
DIN EN 60034-12 VDE 0530-12:2017-12
Drehende elektrische Maschinen
Teil 12: Anlaufverhalten von Drehstrommotoren mit Käfigläufer ausgenommen polumschaltbare Motoren
DIN EN 60034-18-42 VDE 0530-18-42:2017-12
Drehende elektrische Maschinen
Teil 18-42: Teilentladungsresistente Isoliersysteme (Typ II) von drehenden elektrischen Maschinen, die von Spannungsumrichtern gespeist werden – Qualifizierungsprüfungen
DIN VDE 0603-3-2 VDE 0603-3-2:2017-12
Zählerplätze
Teil 3-2: Befestigungs- und Kontaktiereinrichtung (BKE) für elektronische Haushaltszähler (eHZ) zur Anwendung in Zählerplätzen
DIN EN 60603-7-81 VDE 0687-603-7-81 Berichtigung 1:2017-12
Berichtigung zu DIN EN 60603-7-81 (VDE 0687-603-7-81):2016-10, (IEC 60603-7-81:2015/COR 1:2017); Deutsche Fassung EN 60603-7-81:2016/AC:2017-07
DIN EN 50131-1 VDE 0830-2-1:2017-12
Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallmeldeanlagen
Teil 1: Systemanforderungen
DIN EN 60793-2-70 VDE 0888-327:2017-12
Lichtwellenleiter
Teil 2-70: Produktspezifikationen – Rahmenspezifikation für polarisationserhaltende Fasern
DIN EN 62321-8 VDE 0042-1-8:2017-12
Verfahren zur Bestimmung von bestimmten Substanzen in Produkten der Elektrotechnik
Teil 8: Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie mit Nutzung des Zusatzes der Pyrolyse/thermischen Desorption (Py/TD-GC-MS)
DIN EN 62745 VDE 0113-1-1:2017-12
Sicherheit von Maschinen
Anforderungen für kabellose Steuerungen an Maschinen
DIN EN 62670-3 VDE 0126-35-3:2017-12
Konzentrator-Photovoltaik (CPV) – Leistungsmessung
Teil 3: Leistungsmessungen und Leistungsbemessung
DIN EN 61400-12-1 VDE 0127-12-1:2017-12
Windenergieanlagen
Teil 12-1: Messung des Leistungsverhaltens von Windenergieanlagen
DIN EN 62561-1 VDE 0185-561-1:2017-12
Blitzschutzsystembauteile (LPSC)
Teil 1: Anforderungen an Verbindungsbauteile
DIN IEC/TS 62332-3 VDE V 0302-996:2017-12
Elektrische Isoliersysteme (EIS) – Thermische Prüfung kombinierter flüssiger und fester Komponenten
Teil 3: Hermetische Motorverdichter
DIN EN 60079-29-1 VDE 0400-1 Berichtigung 1:2017-12
Berichtigung zu DIN EN 60079-29-1 (VDE 0400-1):2017-09
DIN EN 61010-2-011 VDE 0411-2-011:2017-12
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte
Teil 2-011: Besondere Anforderungen für Kühlgeräte
DIN EN 60695-11-5 VDE 0471-11-5:2017-12
Prüfungen zur Beurteilung der Brandgefahr
Teil 11-5: Prüfflammen – Prüfverfahren mit der Nadelflamme – Versuchsaufbau, Vorkehrungen zur Bestätigungsprüfung und Leitfaden
DIN EN ISO 15382 VDE 0492-382:2017-12
Strahlenschutz
Verfahren für die Überwachung der Dosis von Augenlinse, Haut und Extremitäten
DIN EN ISO 18589-2 VDE 0493-4-5892:2017-12
Ermittlung der Radioaktivität in der Umwelt – Erdboden
Teil 2: Leitlinie für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung der Proben
DIN EN ISO 18589-3 VDE 0493-4-5893:2017-12
Ermittlung der Radioaktivität in der Umwelt – Erdboden
Teil 3: Messung von Gammastrahlen emittierenden Radionukliden mittels Gammaspektrometrie
DIN EN 61960-3 VDE 0510-3:2017-12
Akkumulatoren und Batterien mit alkalischen oder anderen nichtsäurehaltigen Elektrolyten – Lithium-Sekundärzellen und -batterien für tragbare Geräte
Teil 3: Prismatische und zylindrische Lithium-Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien
DIN EN 61951-2 VDE 0510-31:2017-12
Sekundärzellen und -batterien mit alkalischen oder anderen nichtsäurehaltigen Elektrolyten – Tragbare wiederaufladbare gasdichte Zellen und Batterien
Teil 2: Nickel-Metallhydrid
DIN EN 61951-1 VDE 0510-53:2017-12
Sekundärzellen und -batterien mit alkalischen oder anderen nichtsäurehaltigen Elektrolyten – Tragbare wiederaufladbare gasdichte Zellen und Batterien
Teil 1: Nickel-Cadmium
DIN EN 60335-2-14 VDE 0700-14:2017-12
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
Teil 2-14: Besondere Anforderungen für Küchenmaschinen
DIN EN 62733 VDE 0712-4 Berichtigung 1:2017-12
Berichtigung zu DIN EN 62733 (VDE 0712-4):2016-03, (IEC 62733:2015/COR1:2017); Deutsche Fassung EN 62733:2015/AC:2017-09
DIN CLC/TS 50131-2-11 VDE V 0830-2-2-11:2017-12
Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallmeldeanlagen
Teil 2-11: Einbruchmelder – ALDDR
DIN EN 50527-1 VDE 0848-527-1:2017-12
Verfahren zur Beurteilung der Exposition von Arbeitnehmern mit aktiven implantierbaren medizinischen Geräten (AIMD) gegenüber elektromagnetischen Feldern
Teil 1: Allgemeine Festlegungen
DIN EN 50527-2-1 VDE 0848-527-2-1:2017-12
Verfahren zur Beurteilung der Exposition von Arbeitnehmern mit aktiven implantierbaren medizinischen Geräten (AIMD) gegenüber elektromagnetischen Feldern
Teil 2-1: Besondere Beurteilung für Arbeitnehmer mit Herzschrittmachern
DIN EN 61340-4-7 VDE 0300-4-7:2018-01
Elektrostatik
Teil 4-7: Standard-Prüfverfahren für spezielle Anwendungen – Ionisation
DIN EN 61169-11 VDE 0887-969-11:2018-01
Hochfrequenz-Steckverbinder
Teil 11: Rahmenspezifikation für koaxile HF-Steckverbinder mit 9,5 mm Innendurchmesser des Außenleiters und Schraubverriegelung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ 4,1-9,5)